-
Gartenpflanzen
- Laub- und Blütensträucher
- Heckenpflanzen
- Garten- und Hausbäume
-
Wildgehölze
- Nadelgehölze
- Rosen
- Bodendecker
- Kletterpflanzen
- Rhododendron & Heidegarten
- Bambus
-
Obst, Beeren, Nüsse
- Apfelbäume
-
Birnbäume
- Kirschbäume
-
Pflaume/Zwetsche/Mirabelle
-
Pfirsich/Nektarine/Aprikose
-
Quittenbäume
-
Obst-Zwergbäumchen
-
Obst-Säulen
-
Duo- und Familien-Bäume
-
Geformte Spalierbäume
-
Exotisches Obst & Beeren
- Beerenobst
-
Wein- & Tafeltrauben
-
Wildobst/Wildbeeren
-
Haselnüsse & Mandeln
-
Walnuss & Edelkastanie
-
Mediterrane Früchte
-
Obst- und Beeren-Dünger
-
Stauden
-
Stauden A - Z
- für sonnige Bereiche
- für den Halbschatten
- für schattige Bereiche
-
Steingarten-Stauden
-
Blattschmuck-Stauden
-
Rosenkavaliere
-
Bauerngarten
- mehr Stauden-Themen
-
Staudensortimente
-
Staude(n) des Jahres
-
Brunnera (2025)
-
Blutweiderich (2024)
-
Indianernessel (2023)
-
Japanisches Berggras (2022)
-
Schafsgarbe (2021)
-
Rutenhirse (2020)
-
Distel (2019)
-
Taglilie (2018)
-
Bergenie (2017)
-
Iris (2016)
-
Segge (2015)
-
Elfenblume (2014)
-
Wolfsmilch (2013)
-
Knöterich (2012)
-
Sedum (2011)
-
Nepeta (2010)
-
Hosta (2009)
-
Helenium (2008)
-
Veronica (2007)
-
Phlox (2006)
-
Anemonen (2005)
-
Storchschnäbel (2004)
-
Brunnera (2025)
-
Stauden A - Z
- Ziergräser, Farne, Kräuter
- Wasserpflanzen
-
Blumenzwiebel
- Frühjahrsblüher
- Sommerblüher
-
Rund um die Zwiebel
-
Speisezwiebeln
- Gemüsesamen
- Terrassenpflanzen
- Garten-Bonsai & Formgehölze
-
Gartenzubehör
- Pflanzgefäße
- Gartengeräte
- Gartenbeleuchtung 12 V
- Gewächshäuser
- Alu- und Bronzefiguren
- Dünger und Erden
- Rasen und Co.
- Pflanzenschutz im Garten
- Pflanzenschutz im Haus
-
Unkrautbekämpfung
-
Rund um den Kompost
- Winterschutz
- Garten-Deko und Zubehör
- Bewässerung
-
Zecken- und Insekten-Sprays
-
Naturprodukte aus Heilpflanzen
-
BdB-Handbücher
-
Gartenbücher
- Wassergarten
-
% Angebote %
-
Magazin
Pflanze im 0,5-Liter-Topf
Blüte: gelbgrün
Wuchshöhe: bis 25 cm hoch
-
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wuchshöhe: 150 cm
Feuchtzone
-
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sortiment für ca. 1,5 qm, beliebig erweiterbar:
3x Armeria
3x Helianthemum
3x Aubrieta
3x Euphorbia
3x Saponaria
-
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Staude des Jahres 2013
Es gibt nur wenige Blütenpflanzen, die so ausdauernd dekorativ wirken wie die Euphorbien. Die Wolfsmilch-Gewächse lassen mit ihrem eleganten Habitus, der Blattschmuckwirkung, der langen Blütezeit, der ungewöhnlich intensiven Blütenausfärbung und dem Blühzeitraum außerhalb des Hochsommers das Gärtnerherz höher schlagen. Diese Aufzählung kann durch den attraktiven Austrieb vieler Arten und die überragende Formenvielfalt noch ergänzt werden.
Standortwünsche der Euphorbien
Die Kenntnis über die Standortansprüche und –bedürfnisse der jeweiligen Wolfsmilch ist für eine erfolgreiche und dauerhafte Etablierung der Pflanze unentbehrlich. Die Struktur und Durchlässigkeit des Bodens, dessen Nährstoffversorgung und die Frostgefährdung am Standort sind besonders bei der Verwendung von Euphorbien aus mediterraner Herkunft elementar. Grundsätzlich gilt aber, dass für jeden Gartenplatz sich innerhalb der winterharten Typen eine geeignete Wolfsmilch finden lässt, aber nicht jede Euphorbie an jedem Standort gedeiht.
Großes Gestaltungspotential
In der Pflanzenverwendung werden Stauden häufig auf die beiden Gestaltungsmerkmale Blütenfarbe und Blütezeitpunkt reduziert. Bei der Gestaltung mit Euphorbien würde dadurch ein Großteil des Gestaltungspotentials unausgeschöpft bleiben. Euphorbien lassen mit ihrem eleganten Habitus, der Blattschmuckwirkung, der langen Blütezeit, der ungewöhnlich intensiven Blütenausfärbung und dem Blühzeitraum außerhalb des Hochsommers das Gärtnerherz höher schlagen. Diese Aufzählung kann durch den attraktiven Austrieb vieler Arten und die überragende Formenvielfalt ergänzt werden.
Leuchtkraft der Blüten
Bei diffusem Lichteinfall am frühen Morgen oder zum Sonnenuntergang entwickeln die Euphorbien-Blütenstände eine eindrucksvolle Leuchtkraft und sind deshalb gut geeignet, dunkle Gartenpartien aufzuhellen. Pflanzungen werden erst durch gezielt eingesetzte Kontraste attraktiv. Ein ausdrucksstarker Kontrast wird von den zinnoberroten Blüten und der dunkelgrünen Blattfarbe bei E. griffithii erzeugt. Ebenso bei der Kombination von Euphorbia myrsinites und Iris reticulata ‘Pauline’ tritt die Euphorbienblüte leuchtend hervor.
Wuchsform mit Charakter
Ein bedeutenes Gestaltungspotential bieten die verschiedenen Wuchsrichtungen der einzelnen Euphorbien-Arten. Freistehende, aufrechtwachsende Euphorbien sind für die Strukturierung gemischter, wenig höhendifferenzierter Staudenpflanzungen wichtig, in denen diese rhythmische Zäsuren setzen. Auch E. characias subsp. wulfenii stellt mit dem eher buschigen, dafür aber immergrünen Habitus an geeigneten Standorten einen spektakulärer Blickfang dar und ermöglicht somit architektonische Akzente.
Spannungsreicher Gegensatz mit Blatttexturen
Neben der Farbigkeit stellt die Blatttextur eine der wichtigsten gestaltungswirksamen Eigenschaften einer Pflanze dar. Die E. characias-Unterarten und -Sorten und E. amygdaloides 'Purpurea' und E. amygdaloides subsp. robbiae sind aufgrund ihrer wintergrünen Belaubung ganzjährig dekorativ. E. cyparissias, die mit ihrer feinen Belaubung an Koniferensämlingen erinnert, kann in Kombination mit großblättrigen Stauden einen spannungsreichen Gegensatz ergeben.
Schöne Fruchtstände und anspruchsvolle Pflege
Einige Euphorbien entwickeln nach ihrem Verblühen durch die Ausbildung interessant geformter oder gefärbter Fruchtkapsel einen weiteren Zierwert. Die gebildeten Fruchtstände wirken bei einigen Arten recht ansehnlich und halten bis zu einem Monat an der Pflanze. Nur in Pflanzungen, in denen Selbstaussaat aus pflegetechnischen Gründen stört, muss auf diesen zusätzlichen Zieraspekt verzichtet werden und die verblühten Blütenstände frühzeitig abgeschnitten werden. Die Verwendung von Wolfsmilch-Gewächsen erfordert vom Pflegepersonal aufgrund der unterschiedlichen Ausbreitungsdynamiken innerhalb der Gattung, des Auftreten des gesundheitsgefährdenden Milchsaftes und der verschieden langen Belaubungsdauer eine hohe fachliche Qualifikation. Doch es gibt nur wenige Blütenpflanzen, die so ausdauernd dekorativ wirken wie die Euphorbien!