Winterharte Bodendecker
für sonnige und schattige Standorte
Die Auswahl an Bodendeckern scheint grenzenlos zu sein. Genau deshalb möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Bodenecker-Sortiment geben. Die nachfolgende Übersicht beeinhaltet winterharte und pflegeleichte Bodendecker. Aufgeteilt haben wir die Übersicht nach den verschiedenen Standortbedingungen, also sonnige bis schattige Standorte.
Winterharte Bodendecker für sonnige Standorte
Im Frühjahr erscheinen weiße Blüten, gefolgt von roten Beeren im Herbst. Die immergrünen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind winterhart. Die trittfeste Pflanze ist pflegeleicht und ideal für Böschungen und flächige Bepflanzungen.
Seine leuchtend gelben Blüten erscheinen von Mai bis Oktober. Das grüne, gefiederte Laub bleibt im Winter bestehen. Trockenheitsverträglich und perfekt für naturnahe Gärten. Gut rückschnittverträgtlich.
Die wohl beliebteste Bodendeckerrose. Verzaubert mit zarten rosen Blüten von Juni bis Oktober. Die Blüten werden von kleinen glänzenden Blättern umrahmt. Anspruchslos, winterhart und robust.
Blüht von Mai bis Juli in Rosa bis Purpurrot und verströmt einen angenehmen Duft. Das Laub bleibt im Winter grün und ist pflegeleicht. Er unterdrückt Unkraut und ist schnittverträglich.
Ein aromatischer, trittfester Bodendecker mit kleinen lila oder rosa Blüten im Sommer. Die Blätter sind klein, immergrün und duften angenehm. Er ist anspruchslos und trockenheitsverträglich – ideal für sonnige Magerstandorte.
Blüht im Frühling leuchtend gelb und bildet dichte, immergrüne Teppiche mit erdbeerähnlichen Blättern. Sehr robust und wüchsig, ideal zur Unkrautunterdrückung.
Die feinen, grünen Blätter duften aromatisch. Weiße Blüten mit gelber Mitte erscheinen von Juni bis September. Diese trittfeste Pflanze ist ideal für pflegearme Flächen.
Einer der anspruchslosesten und schnellwüchsisgten Bodendecker überhaupt. Im Juni und Juli trägt er rosa Glockenblüten. Toleriert auch schattige Standorte.
Bodendeckendes Nadelgehölz, das sich als äußerst widerstandsfähig und robust erweist. Punktet mit seinen immergrünen Nadeln.
Bodendeckende Staude mit beeindruckender Färbung. Hat eine rote, distelähnliche Blüte von Juni bis Juli und wintergrünes Laub. Ist äußerst anspruchslos und frosthart.
Bildet lange, flach überhängende Zweige, die so auf schnelle Art und Weise eine Fläche dicht bedecken. Kommt auch mit magere Böden gut klar. Bildet weiße Blütenrispen im Juni und Juli aus.
Winterharte Bodendecker für halbschattige bis schattige Standorte
Die immergrünen Blätter sorgen für eine dichte Belaubung. Die Pflanze wächst flach, kompakt und ist pflegeleicht und schnittfest. Kleine cremefarbene Blüten erscheinen im Frühjahr, gefolgt von violetten Beeren.
Blüht von April bis Juni in Blau oder Violett. Die glänzenden, immergrünen Blätter sorgen für eine dichte Bodenbedeckung. Schnellwachsend und ideal für Gehölzunterpflanzungen. Sehr flächiger Wuchs.
Pflegeleicht und sehr gut für schattige Standorte geeignet. Unauffällige weiße Blüten im Frühjahr, begleitet von immergrünen, ledrigen Blättern.
Diese immergrüne Pflanze ist sehr winterhart und kann auch als Kletterpflanze verwendet werden. Sie bildet unauffällige Blüten und zeigt im Herbst eine bronzefarbene Laubfärbung.
Die immergrünen Blätter sind sehr robust. Schnellwachsend und ideal für große Flächen. Unauffällige Blüten im Spätsommer entwickeln sich zu dunklen Beeren.
Blüht von Mai bis Juli in Gelblich-Grün. Die weichen, rundlichen Blätter sammeln Wassertropfen. Sehr pflegeleicht und auch gut als Beeteinfassung geeignet.
Diese Pflanze trägt im Frühling gelbe, orange oder rote Blüten. Die herzförmigen Blätter sind im Herbst rötlich gefärbt. Blüte erscheint vor Blattaustrieb. Sie ist schneckenresistent und bildet dichte Teppiche.
Zarte weiße bis rosafarbene Blüten erscheinen im Frühling. Das dekorative Laub ist wintergrün. Anspruchslos und perfekt für halbschattige Beete.
Das immergrüne, grasartige Laub bleibt das ganze Jahr über attraktiv. Perfekt für schattige Standorte.
Ideal für teppichartige Unterpflanzungen von Rhododendren oder Moorbeetpflanzen. Wächst dank der Rhizombildung besonders schnell und dicht. Blüte von Juli bis August.