Verbascum nigrum 'Album', Königskerze
Blüte: weiß mit lila Staubgefäßen
Wuchshöhe: 110 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Verbascum nigrum 'Album', Königskerze
Blüte: weiß mit lila Staubgefäßen
Wuchshöhe: 110 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
5,99 €*
|
ab 12 |
5,79 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Verbascum nigrum 'Album' - Die weiße Königin unter den Königskerzen
Auch die weiße Form der heimischen Wildstaude Verbascum nigrum reckt sich aufrecht und imposant in die Höhe und wird ungefähr einen Meter hoch.
Verbascum nigrum 'Album' blüht mit schlanken weißen Blütenkerzen und beeindruckt vor allem durch seine auffallend violetten Staubfäden. Königskerzen gehören zu den besten Pollenlieferanten und sind wichtig für Schwebfliegen, Bienen, Hummeln, Käfer sowie die Blätter als Raupenfutter für Schmetterlinge. Ganz nach ihrem eigenen Biorhythmus beginnen sich die Blüten der Königskerzen jeden Tag zur selben Zeit zu öffnen, zwischen 5 und 6 Uhr. Zwischen 9 und 10 Uhr sind sie dann voll entfaltet und weit geöffnet und der Insektenflug ist am lebhaftesten. Eine Beobachtung lohnt sich! Die gerade noch so üppigen Blüten beginnen schon bald darauf zu welken und fallen über Nacht ab. Dieses Spiel wiederholt sich bei der Weißen Königskerze im Hochsommer über eine lange Blütedauer von zwei Monaten hinweg, und dies täglich. Verbascum nigrum 'Album' gehört wie die meisten Königskerzen zu den zweijährigen Pflanzen. Im ersten Jahr bildet sich aus den Samen zuerst nur eine große Blattrosette. Im nächsten, zweiten Jahr entwickelt sich daraus dann erst der Blütenstängel. Königskerzen bevorzugen einen sonnigen, trockenen Standort und sind anspruchslos, robust und völlig winterhart. Wie viele zweijährige Pflanzen zählen die Königskerzen zu den versamenden Pflanzen. Die Weiße Königskerze ist absolut schneckenfest. In der Verwendung eignen sich Königskerzen sowohl für trockene Gehölzränder und Freiflächen als auch für Staudenrabatten, Kiesbeete, Steingärten und Naturgärten.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
horstig
aufrecht
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 1 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
violett
|
---|---|
Blüteform |
Kerze
|
Blütezeit |
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 25 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
fein behaart
elliptisch
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
5
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Verbascum nigrum 'Album' - Die weiße Königin unter den Königskerzen
Auch die weiße Form der heimischen Wildstaude Verbascum nigrum reckt sich aufrecht und imposant in die Höhe und wird ungefähr einen Meter hoch.
Verbascum nigrum 'Album' blüht mit schlanken weißen Blütenkerzen und beeindruckt vor allem durch seine auffallend violetten Staubfäden. Königskerzen gehören zu den besten Pollenlieferanten und sind wichtig für Schwebfliegen, Bienen, Hummeln, Käfer sowie die Blätter als Raupenfutter für Schmetterlinge. Ganz nach ihrem eigenen Biorhythmus beginnen sich die Blüten der Königskerzen jeden Tag zur selben Zeit zu öffnen, zwischen 5 und 6 Uhr. Zwischen 9 und 10 Uhr sind sie dann voll entfaltet und weit geöffnet und der Insektenflug ist am lebhaftesten. Eine Beobachtung lohnt sich! Die gerade noch so üppigen Blüten beginnen schon bald darauf zu welken und fallen über Nacht ab. Dieses Spiel wiederholt sich bei der Weißen Königskerze im Hochsommer über eine lange Blütedauer von zwei Monaten hinweg, und dies täglich. Verbascum nigrum 'Album' gehört wie die meisten Königskerzen zu den zweijährigen Pflanzen. Im ersten Jahr bildet sich aus den Samen zuerst nur eine große Blattrosette. Im nächsten, zweiten Jahr entwickelt sich daraus dann erst der Blütenstängel. Königskerzen bevorzugen einen sonnigen, trockenen Standort und sind anspruchslos, robust und völlig winterhart. Wie viele zweijährige Pflanzen zählen die Königskerzen zu den versamenden Pflanzen. Die Weiße Königskerze ist absolut schneckenfest. In der Verwendung eignen sich Königskerzen sowohl für trockene Gehölzränder und Freiflächen als auch für Staudenrabatten, Kiesbeete, Steingärten und Naturgärten.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
horstig
aufrecht
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 1 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
violett
|
---|---|
Blüteform |
Kerze
|
Blütezeit |
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 25 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
fein behaart
elliptisch
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
dunkelgrün
|
Sonstiges
Standort |
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
trockene Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
5
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|