Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue'
sehr hoher Ertrag - geringe Ansprüche
früh reifend
Busch im Container, 40-60 cm hoch
Fruchtfarbe: dunkelblau
Wuchshöhe bis ca. 200 cm
Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue'
sehr hoher Ertrag - geringe Ansprüche
früh reifend
Busch im Container, 40-60 cm hoch
Fruchtfarbe: dunkelblau
Wuchshöhe bis ca. 200 cm
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 2 |
15,95 €*
|
ab 3 |
14,95 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue'
'Reka® Blue' besitzt herausragende Eigenschaften, die sie von den herkömmlichen Heidelbeersorten wesentlich abhebt.
Die Heidelbeere ist vielen Gärtnern auch unter dem Namen Blaubeere bekannt. Botanisch nennt sich die Gattung Vaccinium. Die Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue' ist eine ganz besondere Züchtung, die sich zum einen durch einen auffallend hohen Ernteertrag und zum anderen durch ihre bessere Bodenverträglichkeit auszeichnet. Mit diesen beiden Eigenschaften gewappnet, ist sie eine der beliebtesten Heidelbeer-Sorten.
Wuchs
Heidelbeeren wachsen strauchartig und können eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern erreichen. Dieses Wuchsverhalten zeichnet sich dadurch aus, dass gleich mehrere Triebe aus der Basis der Pflanze entspringen. Durch diese Art des Wuchses wird die Heidelbeere 'Blue' auch etwa einen Meter breit.
Blatt und Blüte
Das Blatt der Pflanze ist verkehrt eiförmig und läuft an seinem Ende spitz zu. Es ist sommergrün, was bedeutet, dass das Laub im späten Herbst abgeworfen wird. Zuvor verzaubert uns die Heidelbeere jedoch mit ihrer tollen Herbstfärbung. Neben dem Blatt ist auch die schöne Blüte einen Blick wert. Die zierlichen, weißen Glocken-Blüten haben einen herrlichen Zierwert. Sie blühen zwischen Mai und Juni. Die Bestäubung der Pflanze erfolgt in erster Linie durch Bienen und Hummeln.
Frucht
Die Frucht ist das Herzstück der Vaccinium corymbosum. Bei der Sorte 'Reka' handelt es sich um mittelgroße Beeren mit einem Durchmesser von etwa 11 mm. Die Beeren sind in großen Trauben angesiedelt. Die dunkelblaue Farbe entspricht genau dem Bild, das wir uns von einer Heidelbeere erhoffen. Doch nicht nur optisch weiß die Beere zu begeistern. Natürlich steht bei dem Wildobst der Geschmack der Frucht im Vordergrund. Bei der 'Blue' ist es das intensive Heidelbeer-Aroma und der fruchtige Geschmack. Süß-säuerlich, so wie wir die Heidelbeere kennen und lieben. Die 'Reka' ist eine Heidelbeersorte die sich durch hohe Erträge auszeichnet. Sie wird auch im Erwerbs-Gartenbau genutzt und gilt als neuer Massenträger. Bis zu 8 kg Früchte kann eine einzelne Pflanze produzieren. Die Pflückreife beginnt Mitte Juli. Letzte Früchte können Anfang September geerntet werden. Die Heidelbeer-Ernte der Vaccinium corymbosum 'Reka' ist besonders lang. Die Blaubeeren können sofort nach der Ernte verzehrt werden und müssen nicht vorab gelagert werden. Die aromatischen Früchte der Pflanze sind ideal für den Frischverzehr geeignet. Doch empfehlen wir sich bei einer so reichen Ernte auch Gedanken um die Weiterverarbeitung oder Aufbewahrung zu machen.
Möglichkeiten der Verarbeitung sind unter anderem
- würzig-aromatische Marmelade
- Heidelbeer-Gebäck
- süße Desserts
Wem hierzu im Sommer die Zeit fehlt, der kann die leckeren Früchte auch eingefrieren. Wichtig zu wissen ist, dass Heidelbeeren allesamt selbstbefruchtend sind. Das bedeutet, dass sie keinen speziellen Befruchtsungspartner benötigen. Es hat sich allerdings erwiesen, dass der Ertrag des Strauchs sehr viel höher ist, wenn Sie mehrere, verschiedene Heidelbeer-Sorten pflanzen. Mögliche Partner-Pflanzen für die Trauben-Heidelbeere 'Reka' sind die Sorten Bluecrop und Patriot.
Standort
Die Pflanzen sind dafür bekannt, dass Sie einen sauren Boden stets bevorzugen. Würden Sie die Vaccinium corymbosum auf einen normalen Gartenboden pflanzen, würde die Entwicklung der Trauben-Heidelbeere schon nach kurzer Zeit stagnieren. Bei Heidelbeeren verhält es sich ähnlich wie beim Rhododendron. Ein niedrigerer pH-Wert der Erde (zwischen 4 und 5), lockerer Boden und ausreichend Nährstoffe werden daher zum pflanzen angestrebt. Da viele Gartenbesitzer eine solche Erde nicht in ihrem Garten haben, lohnt es sich ein kleines Moorbeet anzulegen. Eine Fläche die speziell für diese Art von Pflanzen geeignet ist. Hierzu zählen beispielsweise auch die Cranberry, Schneeheide und Winterheide wie auch Azaleen. So können Sie mit Wildobst und Blütensträuchern ein wunderschönes Heidebeet anlegen. Günstig für Kultursorten wie die Heidelbeere 'Reka® blue' ist ein sonniger Standort.
Pflanzung
Ist Ihre Lieferung mit der Trauben-Heidelbeere Reka eingetroffen, geht es daran den Strauch zu pflanzen. Lösen Sie die Jungpflanze durch leichtes Drücken vorsichtig aus ihrem Topf. Im Anschluss können Sie den Topf entsorgen. Wie schon beschrieben, ist es sehr wichtig, dass der Standort und die Erde den Ansprüchen der Pflanze entsprechen. Ist dies der Fall, kann die Trauben-Heidelbeere Reka gepflanzt werden. Die Pflanze im Folgenden gut zu gießen und den Boden leicht anzudrücken ist sehr wichtig. Unter diesen Startbedingungen kann die Trauben-Heidelbeere 'Reka' sich gut entwickeln und wachsen.
Pflege
Die Heidelbeere Reka ist ausgesprochen robust und unkompliziert. Die Kultur-Heidelbeere entwickelt sich nicht nur im Garten sehr gut, sondern kann auch in den Topf oder Kübel gepflanzt werden. Wichtig ist hier natürlich auch, hier die saure Erde und der lockere, nährstoffreiche Boden. Die Topf-Heidelbeere benötigt etwas mehr Wasser und Nährstoffe, da diese im Kübel schnell aufgebraucht werden. Die schöne Pflanze sollte mindestens einmal im Jahr gedüngt werden. Hierfür benötigen Sie keinen speziellen Heidelbeer-Dünger. Ein gewöhnlicher Beerendünger reicht vollkommen aus. Schon im ersten Jahr ist die bessere Entwicklung zu erkennen. Das Wachstum wird angeregt und der Ertrag der Früchte wird gesteigert. Keine Sorge, bei einer bewussten Düngung wird das Heidelbeer-Aroma nicht beeinträchtigt.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
elliptisch
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
violett
rot
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
Juli
|
Frucht-/Genussreife |
Juli
|
Geschmack |
süßsäuerlich
würzig
|
Eignung |
Saftgewinnung
zum Backen
Weingewinnung
Marmelade/Gelee/Kompott
Sirup
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
blau
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
October 10, 2020 21:03
Einwandfrei
einwandfrei, schon in kürzester Zeit angewachsen. Auch bereits recht große Pflanzen
March 10, 2017 17:02
Heidelbeere
sehr schöne Pflanze
April 30, 2018 15:48
Heidelbeere Bewertung
Schöne große Pflanze die schon kurze Zeit nach dem Pflanzen blühten bekommen hat.
February 22, 2024 15:15
https://www.gartencenter-shop24.de/trauben-heidelbeere-reka-blue?c=299
war gut verpackt, sieht gut aus
August 19, 2017 18:27
Heidelbeere
Sie ist eingepflanzt und jetzt warten wir auf die nächste Saison
March 22, 2019 14:40
Alles super
September 9, 2023 16:34
Heidelberen
Alle Zweige waren angebrochen. Sehr schlecht verpackt. Werden bei ihnen nichts mehr kaufen
May 13, 2024 16:33
Lieferung
Sind gespannt auf die Früchte.
April 25, 2018 11:00
Überraschend!
2 Wochen nach dem einpflanzen fing die Pflanze zum Blühen an, ich hätte nicht gedacht, dass ich im ersten Jahr schon mit einer Beerenernte rechnen kann.
May 12, 2023 21:42
schöne Pflanzen, sind gut angekommen
Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue'
'Reka® Blue' besitzt herausragende Eigenschaften, die sie von den herkömmlichen Heidelbeersorten wesentlich abhebt.
Die Heidelbeere ist vielen Gärtnern auch unter dem Namen Blaubeere bekannt. Botanisch nennt sich die Gattung Vaccinium. Die Trauben-Heidelbeere 'Reka® blue' ist eine ganz besondere Züchtung, die sich zum einen durch einen auffallend hohen Ernteertrag und zum anderen durch ihre bessere Bodenverträglichkeit auszeichnet. Mit diesen beiden Eigenschaften gewappnet, ist sie eine der beliebtesten Heidelbeer-Sorten.
Wuchs
Heidelbeeren wachsen strauchartig und können eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern erreichen. Dieses Wuchsverhalten zeichnet sich dadurch aus, dass gleich mehrere Triebe aus der Basis der Pflanze entspringen. Durch diese Art des Wuchses wird die Heidelbeere 'Blue' auch etwa einen Meter breit.
Blatt und Blüte
Das Blatt der Pflanze ist verkehrt eiförmig und läuft an seinem Ende spitz zu. Es ist sommergrün, was bedeutet, dass das Laub im späten Herbst abgeworfen wird. Zuvor verzaubert uns die Heidelbeere jedoch mit ihrer tollen Herbstfärbung. Neben dem Blatt ist auch die schöne Blüte einen Blick wert. Die zierlichen, weißen Glocken-Blüten haben einen herrlichen Zierwert. Sie blühen zwischen Mai und Juni. Die Bestäubung der Pflanze erfolgt in erster Linie durch Bienen und Hummeln.
Frucht
Die Frucht ist das Herzstück der Vaccinium corymbosum. Bei der Sorte 'Reka' handelt es sich um mittelgroße Beeren mit einem Durchmesser von etwa 11 mm. Die Beeren sind in großen Trauben angesiedelt. Die dunkelblaue Farbe entspricht genau dem Bild, das wir uns von einer Heidelbeere erhoffen. Doch nicht nur optisch weiß die Beere zu begeistern. Natürlich steht bei dem Wildobst der Geschmack der Frucht im Vordergrund. Bei der 'Blue' ist es das intensive Heidelbeer-Aroma und der fruchtige Geschmack. Süß-säuerlich, so wie wir die Heidelbeere kennen und lieben. Die 'Reka' ist eine Heidelbeersorte die sich durch hohe Erträge auszeichnet. Sie wird auch im Erwerbs-Gartenbau genutzt und gilt als neuer Massenträger. Bis zu 8 kg Früchte kann eine einzelne Pflanze produzieren. Die Pflückreife beginnt Mitte Juli. Letzte Früchte können Anfang September geerntet werden. Die Heidelbeer-Ernte der Vaccinium corymbosum 'Reka' ist besonders lang. Die Blaubeeren können sofort nach der Ernte verzehrt werden und müssen nicht vorab gelagert werden. Die aromatischen Früchte der Pflanze sind ideal für den Frischverzehr geeignet. Doch empfehlen wir sich bei einer so reichen Ernte auch Gedanken um die Weiterverarbeitung oder Aufbewahrung zu machen.
Möglichkeiten der Verarbeitung sind unter anderem
- würzig-aromatische Marmelade
- Heidelbeer-Gebäck
- süße Desserts
Wem hierzu im Sommer die Zeit fehlt, der kann die leckeren Früchte auch eingefrieren. Wichtig zu wissen ist, dass Heidelbeeren allesamt selbstbefruchtend sind. Das bedeutet, dass sie keinen speziellen Befruchtsungspartner benötigen. Es hat sich allerdings erwiesen, dass der Ertrag des Strauchs sehr viel höher ist, wenn Sie mehrere, verschiedene Heidelbeer-Sorten pflanzen. Mögliche Partner-Pflanzen für die Trauben-Heidelbeere 'Reka' sind die Sorten Bluecrop und Patriot.
Standort
Die Pflanzen sind dafür bekannt, dass Sie einen sauren Boden stets bevorzugen. Würden Sie die Vaccinium corymbosum auf einen normalen Gartenboden pflanzen, würde die Entwicklung der Trauben-Heidelbeere schon nach kurzer Zeit stagnieren. Bei Heidelbeeren verhält es sich ähnlich wie beim Rhododendron. Ein niedrigerer pH-Wert der Erde (zwischen 4 und 5), lockerer Boden und ausreichend Nährstoffe werden daher zum pflanzen angestrebt. Da viele Gartenbesitzer eine solche Erde nicht in ihrem Garten haben, lohnt es sich ein kleines Moorbeet anzulegen. Eine Fläche die speziell für diese Art von Pflanzen geeignet ist. Hierzu zählen beispielsweise auch die Cranberry, Schneeheide und Winterheide wie auch Azaleen. So können Sie mit Wildobst und Blütensträuchern ein wunderschönes Heidebeet anlegen. Günstig für Kultursorten wie die Heidelbeere 'Reka® blue' ist ein sonniger Standort.
Pflanzung
Ist Ihre Lieferung mit der Trauben-Heidelbeere Reka eingetroffen, geht es daran den Strauch zu pflanzen. Lösen Sie die Jungpflanze durch leichtes Drücken vorsichtig aus ihrem Topf. Im Anschluss können Sie den Topf entsorgen. Wie schon beschrieben, ist es sehr wichtig, dass der Standort und die Erde den Ansprüchen der Pflanze entsprechen. Ist dies der Fall, kann die Trauben-Heidelbeere Reka gepflanzt werden. Die Pflanze im Folgenden gut zu gießen und den Boden leicht anzudrücken ist sehr wichtig. Unter diesen Startbedingungen kann die Trauben-Heidelbeere 'Reka' sich gut entwickeln und wachsen.
Pflege
Die Heidelbeere Reka ist ausgesprochen robust und unkompliziert. Die Kultur-Heidelbeere entwickelt sich nicht nur im Garten sehr gut, sondern kann auch in den Topf oder Kübel gepflanzt werden. Wichtig ist hier natürlich auch, hier die saure Erde und der lockere, nährstoffreiche Boden. Die Topf-Heidelbeere benötigt etwas mehr Wasser und Nährstoffe, da diese im Kübel schnell aufgebraucht werden. Die schöne Pflanze sollte mindestens einmal im Jahr gedüngt werden. Hierfür benötigen Sie keinen speziellen Heidelbeer-Dünger. Ein gewöhnlicher Beerendünger reicht vollkommen aus. Schon im ersten Jahr ist die bessere Entwicklung zu erkennen. Das Wachstum wird angeregt und der Ertrag der Früchte wird gesteigert. Keine Sorge, bei einer bewussten Düngung wird das Heidelbeer-Aroma nicht beeinträchtigt.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|
Blüte
Blütezeit |
Mai
|
---|
Blatt/Laub
Blatt |
eiförmig
elliptisch
|
---|---|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
violett
rot
|
Frucht
Art |
Beerenobst
|
---|---|
Erntezeit |
Juli
|
Frucht-/Genussreife |
Juli
|
Geschmack |
süßsäuerlich
würzig
|
Eignung |
Saftgewinnung
zum Backen
Weingewinnung
Marmelade/Gelee/Kompott
Sirup
Frischverzehr
|
Fruchtfarbe |
blau
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Biodiversität |
Bienenweide
Vogelschutzgehölz
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
October 10, 2020 21:03
Einwandfrei
einwandfrei, schon in kürzester Zeit angewachsen. Auch bereits recht große Pflanzen
March 10, 2017 17:02
Heidelbeere
sehr schöne Pflanze
April 30, 2018 15:48
Heidelbeere Bewertung
Schöne große Pflanze die schon kurze Zeit nach dem Pflanzen blühten bekommen hat.
February 22, 2024 15:15
https://www.gartencenter-shop24.de/trauben-heidelbeere-reka-blue?c=299
war gut verpackt, sieht gut aus
August 19, 2017 18:27
Heidelbeere
Sie ist eingepflanzt und jetzt warten wir auf die nächste Saison
March 22, 2019 14:40
Alles super
September 9, 2023 16:34
Heidelberen
Alle Zweige waren angebrochen. Sehr schlecht verpackt. Werden bei ihnen nichts mehr kaufen
May 13, 2024 16:33
Lieferung
Sind gespannt auf die Früchte.
April 25, 2018 11:00
Überraschend!
2 Wochen nach dem einpflanzen fing die Pflanze zum Blühen an, ich hätte nicht gedacht, dass ich im ersten Jahr schon mit einer Beerenernte rechnen kann.
May 12, 2023 21:42
schöne Pflanzen, sind gut angekommen