Tipps für die Urlaubszeit

Nur ungern lassen wir unsere Gartenschätze ohne Pflege oder wenigstens kleine Vorkehrungen zur Urlaubszeit zurück. Wer einen zuverlässigen Nachbarn hat, kann sich glücklich schätzen, doch nicht jeder Hobby-Gärtner hat so viel Glück und muss sich daher anderweitig zu helfen wissen. Glücklicherweise kann man mit nur wenig Aufwand schon gute Ergebnisse erzielen, damit man nach einer Reise von einem gesunden und vitalen Garten willkommen geheißen wird.
Kübelpflanzen
In Kübeln hat man meist solitäre Einzelstücke, die besonders eindrucksvoll sind, dafür gerne aber auch etwas empfindlicher und aufwendiger in der Pflege, als wenn man diese im Garten ausgepflanzt hätte. Über die Zeit der Abwesenheit ist es ratsam, einen halbschattigen Platz zu wählen, an dem man alle Kübelpflanzen recht dicht aneinanderstellen kann. Das sind zwar nicht die optimalen Bedingungen für das Wachstum, aber auf jeden Fall ist dies eine effektive Methode, um die Verdunstung zu minimieren, da sich zwischen den Pflanzen ein Mikroklima bilden kann.
Sofern es sich nicht um Trockenkünstler handelt, kann man nun unter jedes Pflanzgefäß einen Untersetzer oder Eimer stellen und diesen so weit mit Wasser befüllen, dass die Schützlinge das vorhandene Nass innerhalb weniger Tage aufsaugen können. Länger als eine Woche sollte das Wasser jedoch nicht stehen bleiben, da sich sonst schnell Fäulnis bildet, welche nachhaltige Schäden verursacht.
Besonders vorteilhaft sind natürlich Pflanzgefäße mit integriertem Wasserspeicher, da diese je nach System genau so viel Wasser an den Wurzelballen abgeben, wie die jeweilige Pflanze benötigt. So kann man die Zeit, in der es die Topfpflanzen ohne Aufsicht aushalten, auf ein Vielfaches ausdehnen.
Pflanzen im Garten
Im Garten gepflanzt sieht die Lage natürlich etwas anders aus. Auch hier hat man so seine Kandidaten, die einfach mehr Wasser benötigen, als die Natur bereitstellen kann. Da man aber hier keine Untersetzer verteilen kann, muss man anderweitige Vorkehrungen treffen. Es kann sich daher lohnen, wenn man in eine der vielfältig auf dem Markt verfügbaren Bewässerungsmethoden investiert.
Ob man hier mit einem Kreisregner, den klassischen Tröpfchensystemen oder mit einem wasserführenden Drainageschlauch arbeitet, ist den örtlichen Gegebenheiten und den Vorlieben des Gärtners überlassen. Hier gibt es in jedem Fall viele zuverlässige Helfer, die das Wasser automatisch, entweder nach einem vorgegebenen Zeitplan oder über eine bedarfsgerechte Sensorik an die benötigten Stellen befördert. Wichtig zu beachten ist hierbei allerdings, dass das gewählte System eine Weile erprobt wurde, bevor man sich auf die Einstellungen verlässt, die man gewählt hat.
Vorbereitung und gute Pflege ist Alles!
Ob aber nun Pflanzen im Topf oder ausgepflanzt im Garten, man sollte mit etwas Weitblick bereits im Voraus den richtigen Dünger ausbringen, um hier langzeitig eine Kräftigung zu erzielen, denn gesunde Pflanzen sind immer widerstandsfähiger als Hungerleider.
Als guter Verdunstungsschutz hat sich auch Rasenschnitt oder Laubmulch bewährt, da diese Materialien die Oberfläche des Bodens bedeckt und die Sonne das Erdreich so nicht so schnell austrocknen kann. Des Weiteren kann sich auch ein Rückschnitt positiv auswirken, denn eine verringerte Blattmasse bedeutet auch weniger Verdunstung. Allerdings muss man hier darauf achten, dass die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen mit einem eventuellen Schnitt übereinstimmen. An Pflanzen, bei denen also allemal in der Zeit der Abwesenheit ein Rückschnitt ansteht, kann man diese Maßnahme somit problemlos vorziehen und eventuell haben sich bis zur Rückkehr dann auch schon neue Triebe oder bei Dauerblühern neue Blütenknospen gebildet.

So steht einer sorglosen Reise nichts mehr im Weg. Wir wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub!