Sorbaria sorbifolia 'Sem', Niedrige Fiederspiere
Strauch im Container, 40 - 60 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: bis 2,5 m
Sorbaria sorbifolia 'Sem', Niedrige Fiederspiere
Strauch im Container, 40 - 60 cm hoch
Blütenfarbe: weiß
Wuchshöhe: bis 2,5 m
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
15,95 €*
|
ab 10 |
14,95 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Sorbaria sorbifolia 'Sem'– Niedrige Fiederspiere
Dieser ursprünglich aus Sibirien stammende Kleinstrauch ist noch selten in unseren Gärten zu sehen, dabei besitzt er durchweg gute Eigenschaften.
Wuchs
Mit einer jährlichen Wuchsgeschwindigkeit von ca. 25 cm wächst Sorbaria sorbifolia 'Sem' recht schnell zu einem gut verzweigten und kompakten Zierstrauch von 1,5 m Höhe und Breite heran. Über ihr flaches Wurzelsystem bildet die Pflanze Ausläufer.
Blüte
Von Juni bis August ragen die cremeweißen Blütenrispen aufrecht und endständig über den Blättern heraus und locken sehr viele Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an. Die bis
15 cm großen Rispen setzen sich dabei sowohl aus vielen kleinen offenen Einzelblüten als auch noch geschlossenen Blütenknospen zusammen und bilden reizvolle Blütendolden. Später bilden diese Blüten sich zu unscheinbaren Balgfrüchten aus.
Blatt
Besonders auffallend ist das Blattwerk der Fiederspiere 'Sem'. Die Fiederblätter sind lang und filigran ausgebildet, die Einzelblätter sind dabei lanzettlich geformt und scharf gesägt, 5-7 cm lang und sitzen an roten Blattstielen. Der frühe Austrieb der Blätter verläuft von bronzefarben über in hellgrünes Laub, die Herbstfärbung geht in schöne Rottöne über. Die Pflanze ist laubabwerfend.
Standort
An den Boden stellt Sorbaria sorbifolia 'Sem' keine besonderen Ansprüche. Sie kommt auf allen Böden gut zurecht und kann auch zeitweilige Trockenheit ertragen. Weniger gut gedeiht sie auf staunassen oder nicht gut durchlüfteten Böden. Die Pflanze gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Sie ist sehr frosthart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C.
Pflege und Verwendung
Ein in der Pflege absolut anspruchsloses und unempfindliches Ziergehölz, welches über die Jahre lediglich ab und an in seiner Ausbreitung überprüft werden sollte. Durch die leichte Ausläuferbildung ist die Pflanze auch sehr gut zur Befestigung von Hängen oder auch als flächendeckender Kleinstrauch bei Problemstandorten einsetzbar. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres auffallenden Wuchses kann die Niedrige Fiederspiere auch sehr schön im Gehölzgarten, Staudengarten, Bauerngarten oder Rosengarten eingesetzt werden. Hierfür ist die Verwendung von einer Pflanze auf den Quadratmeter empfohlen. Auch als Kübelpflanze für größere Gefäße fällt Sorbaria sorbifolia 'Sem' sofort ins Auge.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
bis 1,5 m
|
Wuchsbreite |
bis 1,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Rispe
|
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 15 cm
|
Duftstärke |
ohne Duft
|
Blatt/Laub
Blatt |
fiederblättrig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
hellgrün
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
rot
|
Frucht
Art |
Balgfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Nein
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Kübelbepflanzung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
1
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
Ausläufer
|
Sorbaria sorbifolia 'Sem'– Niedrige Fiederspiere
Dieser ursprünglich aus Sibirien stammende Kleinstrauch ist noch selten in unseren Gärten zu sehen, dabei besitzt er durchweg gute Eigenschaften.
Wuchs
Mit einer jährlichen Wuchsgeschwindigkeit von ca. 25 cm wächst Sorbaria sorbifolia 'Sem' recht schnell zu einem gut verzweigten und kompakten Zierstrauch von 1,5 m Höhe und Breite heran. Über ihr flaches Wurzelsystem bildet die Pflanze Ausläufer.
Blüte
Von Juni bis August ragen die cremeweißen Blütenrispen aufrecht und endständig über den Blättern heraus und locken sehr viele Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an. Die bis
15 cm großen Rispen setzen sich dabei sowohl aus vielen kleinen offenen Einzelblüten als auch noch geschlossenen Blütenknospen zusammen und bilden reizvolle Blütendolden. Später bilden diese Blüten sich zu unscheinbaren Balgfrüchten aus.
Blatt
Besonders auffallend ist das Blattwerk der Fiederspiere 'Sem'. Die Fiederblätter sind lang und filigran ausgebildet, die Einzelblätter sind dabei lanzettlich geformt und scharf gesägt, 5-7 cm lang und sitzen an roten Blattstielen. Der frühe Austrieb der Blätter verläuft von bronzefarben über in hellgrünes Laub, die Herbstfärbung geht in schöne Rottöne über. Die Pflanze ist laubabwerfend.
Standort
An den Boden stellt Sorbaria sorbifolia 'Sem' keine besonderen Ansprüche. Sie kommt auf allen Böden gut zurecht und kann auch zeitweilige Trockenheit ertragen. Weniger gut gedeiht sie auf staunassen oder nicht gut durchlüfteten Böden. Die Pflanze gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Sie ist sehr frosthart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C.
Pflege und Verwendung
Ein in der Pflege absolut anspruchsloses und unempfindliches Ziergehölz, welches über die Jahre lediglich ab und an in seiner Ausbreitung überprüft werden sollte. Durch die leichte Ausläuferbildung ist die Pflanze auch sehr gut zur Befestigung von Hängen oder auch als flächendeckender Kleinstrauch bei Problemstandorten einsetzbar. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres auffallenden Wuchses kann die Niedrige Fiederspiere auch sehr schön im Gehölzgarten, Staudengarten, Bauerngarten oder Rosengarten eingesetzt werden. Hierfür ist die Verwendung von einer Pflanze auf den Quadratmeter empfohlen. Auch als Kübelpflanze für größere Gefäße fällt Sorbaria sorbifolia 'Sem' sofort ins Auge.
Wuchs
Wuchs |
buschig/strauchartig
|
---|---|
Jahreszuwachs |
ca. 25 cm
|
Wuchshöhe |
bis 1,5 m
|
Wuchsbreite |
bis 1,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
|
---|---|
Blüteform |
Rispe
|
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 15 cm
|
Duftstärke |
ohne Duft
|
Blatt/Laub
Blatt |
fiederblättrig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
hellgrün
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
rot
|
Frucht
Art |
Balgfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Nein
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
normale Gartenböden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Kübelbepflanzung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Pflanzen pro lfdm. Meter |
1
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
Ausläufer
|