Netz-Schwefelit® WG
von Neudorff - (Art.Nr.130029)
zur Bekämpfung von Mehltau an Rosen,
Obstgehölzen, Gemüsepflanzen und Zierpflanzen
Faltschachtel mit 75 g Inhalt
Netz-Schwefelit® WG
von Neudorff - (Art.Nr.130029)
zur Bekämpfung von Mehltau an Rosen,
Obstgehölzen, Gemüsepflanzen und Zierpflanzen
Faltschachtel mit 75 g Inhalt
11,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
![]() |
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Netz-Schwefelit® WG
Spritzpulver gegen viele Pilzerkrankungen an Rosen, Obst und Gemüse.
Bei ungünstiger Witterung wie Hitze oder häufigem Regen im Sommer haben Pilzerkrankungen ein leichtes Spiel. Mehltau an Gurken, Wein, Rosen und Stachelbeeren vermiest uns die Gärtner-Laune. Bekämpfen Sie Pilzerkrankungen mit diesem wasserlöslichen Spritzpulver.
Produkteigenschaften
• gegen Pilzkrankheiten an Weinreben, Zierpflanzen, Gemüse und Obst
• ausreichend für 30 L Spritzbrühe
• Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
• geeignet für den ökologischen Landbau, NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)
• NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen
• Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten
Wirkstoffe
• 796 g/kg Schwefel
Anwendung
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome spritzen. Netz-Schwefelit® WG wird in Wasser verdünnt (siehe Tabelle Aufwandmenge) und gründlich auf die Pflanzen gesprüht. Spritzen bis zur vollständigen Benetzung, auch die Blattunterseiten behandeln.
Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu
erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Wartezeit
• Gurke = 1 Tag
• Stachelbeere, Erbse, Wurzel- und Knollengemüse = 7 Tage
• Tafeltrauben = 28 Tage
• Keltertrauben = 56 Tage
Zulassungs-Nr.: 050006-60
Gefahrensymbole
• Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, das wir Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen, finden Sie alle Angaben, die Sie für eine sichere Anwendung des Produkts benötigen.
Hersteller
W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal, Deutschland
[email protected]
![]() |
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Herstellerinformationen
Im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, das wir Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen, finden Sie alle Angaben, die Sie für eine sichere Anwendung des Produkts benötigen.
![]() |
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Netz-Schwefelit® WG
Spritzpulver gegen viele Pilzerkrankungen an Rosen, Obst und Gemüse.
Bei ungünstiger Witterung wie Hitze oder häufigem Regen im Sommer haben Pilzerkrankungen ein leichtes Spiel. Mehltau an Gurken, Wein, Rosen und Stachelbeeren vermiest uns die Gärtner-Laune. Bekämpfen Sie Pilzerkrankungen mit diesem wasserlöslichen Spritzpulver.
Produkteigenschaften
• gegen Pilzkrankheiten an Weinreben, Zierpflanzen, Gemüse und Obst
• ausreichend für 30 L Spritzbrühe
• Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
• geeignet für den ökologischen Landbau, NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)
• NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen
• Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten
Wirkstoffe
• 796 g/kg Schwefel
Anwendung
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome spritzen. Netz-Schwefelit® WG wird in Wasser verdünnt (siehe Tabelle Aufwandmenge) und gründlich auf die Pflanzen gesprüht. Spritzen bis zur vollständigen Benetzung, auch die Blattunterseiten behandeln.
Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu
erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Wartezeit
• Gurke = 1 Tag
• Stachelbeere, Erbse, Wurzel- und Knollengemüse = 7 Tage
• Tafeltrauben = 28 Tage
• Keltertrauben = 56 Tage
Zulassungs-Nr.: 050006-60
Gefahrensymbole
• Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, das wir Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen, finden Sie alle Angaben, die Sie für eine sichere Anwendung des Produkts benötigen.
Hersteller
W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal, Deutschland
[email protected]
![]() |
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. |
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501 Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Herstellerinformationen
Im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, das wir Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen, finden Sie alle Angaben, die Sie für eine sichere Anwendung des Produkts benötigen.