Lythrum salicaria 'Robin', Blut-Weiderich
Blüte: purpurrosa
Wuchshöhe: 50 - 60 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Lythrum salicaria 'Robin', Blut-Weiderich
Blüte: purpurrosa
Wuchshöhe: 50 - 60 cm
Pflanze im 1-Liter-Topf
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 11 |
5,99 €*
|
ab 12 |
5,79 €*
|
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Staude des Jahres 2024: Blut-Weiderich 'Robin'
Eine weitere farbenprächtige Bereicherung im Blut-Weiderich-Sortiment ist die Zwergsorte 'Robin'. An aufrechten Stängeln setzen die kräftig purpurrosa leuchtenden Blütenkerzen zu Beginn des Sommers kräftige Farbakzente. Die lange Blütezeit und ein hoher Pollen- und Nektargehalt machen den Blutweiderich zu einer wichtigen Nahrungsquelle, vor allem für Wildbienen und Schmetterlinge. Lythrum salicaria 'Robin' wird circa 50-60 cm hoch und bildet kugelig-kompakt wachsende Horste. In der Staudensichtung wurde diese kleiner bleibende Auslese als sehr vitale und ausgezeichnete Sorte bewertet. Die Pflanze gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten, die wichtigste Voraussetzung sind jedoch feuchte und nährstoffreiche Standorte. In der Natur ist Blut-Weiderich oft an Bachläufen und Wassergräben zu sehen, eignet sich in der Gartenverwendung also auch hervorragend für Teichränder mit einer Wassertiefe von bis zu 10 cm. Gute Pflanzpartner sind Stauden mit weitgehend ähnlichen Standortansprüchen wie beispielsweise Schlangenkopf, Wasserdost, Mädesüß, Pfennigkraut, Sumpfdotterblume oder Gauklerblume.
Der Blutweiderich war Staude des Jahres 2024.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
zwergförmig
horstig
aufrecht
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
rosa
|
---|---|
Blüteform |
Kerze
|
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 15 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
grün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Feuchtzone
Sonne
Flachwasserzone
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
nasse Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
10
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|
Staude des Jahres 2024: Blut-Weiderich 'Robin'
Eine weitere farbenprächtige Bereicherung im Blut-Weiderich-Sortiment ist die Zwergsorte 'Robin'. An aufrechten Stängeln setzen die kräftig purpurrosa leuchtenden Blütenkerzen zu Beginn des Sommers kräftige Farbakzente. Die lange Blütezeit und ein hoher Pollen- und Nektargehalt machen den Blutweiderich zu einer wichtigen Nahrungsquelle, vor allem für Wildbienen und Schmetterlinge. Lythrum salicaria 'Robin' wird circa 50-60 cm hoch und bildet kugelig-kompakt wachsende Horste. In der Staudensichtung wurde diese kleiner bleibende Auslese als sehr vitale und ausgezeichnete Sorte bewertet. Die Pflanze gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten, die wichtigste Voraussetzung sind jedoch feuchte und nährstoffreiche Standorte. In der Natur ist Blut-Weiderich oft an Bachläufen und Wassergräben zu sehen, eignet sich in der Gartenverwendung also auch hervorragend für Teichränder mit einer Wassertiefe von bis zu 10 cm. Gute Pflanzpartner sind Stauden mit weitgehend ähnlichen Standortansprüchen wie beispielsweise Schlangenkopf, Wasserdost, Mädesüß, Pfennigkraut, Sumpfdotterblume oder Gauklerblume.
Der Blutweiderich war Staude des Jahres 2024.
![]() |
Lieferqualität von Blütenstauden |
Wuchs
Wuchs |
zwergförmig
horstig
aufrecht
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 0,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
rosa
|
---|---|
Blüteform |
Kerze
|
Blütezeit |
Juni
August
Juli
|
Blütendurchmesser |
ca. 15 cm
|
Blatt/Laub
Blatt |
lanzettlich
|
---|---|
Laub-/Blattfarbe |
grün
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Feuchtzone
Sonne
Flachwasserzone
|
---|---|
Boden |
nährstoffreiche & humose Böden
nasse Böden
|
Verwendung |
für Gruppenbepflanzung
für Einzelstellung
für Beetbepflanzung
|
Biodiversität |
Bienenweide
|
Bienenfreundlich |
Ja
|
Pflanzen pro m² |
10
|
Rückschnitt |
verträglich
|
Frosthärte |
winterhart bis -30 Grad
|