Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum', Hängender Katsurabaum - Hochstamm
Wuchshöhe: 8 m
im Container, ca. 240 - 260 cm hoch
Stammumfang 8 - 10 cm
Stammhöhe ca. 2,20 m
Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum', Hängender Katsurabaum - Hochstamm
Wuchshöhe: 8 m
im Container, ca. 240 - 260 cm hoch
Stammumfang 8 - 10 cm
Stammhöhe ca. 2,20 m
319,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Hängender Katsurabaum - Hochstamm - Lebkuchenduft im Garten
Die ursprünglich aus Japan stammende Rarität bezaubert mit ihrem kaskadenartigen Wuchs, ihrer leuchtenden Herbstfärbung und im Herbst mit einem verführerischen Duft von frischem Gebäck. Auf einem Hochstamm gezogen lässt sich diese botanische Besonderheit besonders stimmungsvoll in Szene setzen und wertet jeden Garten mit seinen vielen besonderen Aspekten auf.
Wuchs
Den Wuchs des hängenden Katsurabaumes kann man als malerisch und imposant bezeichnen. Die Krone entwickelt sich sowohl bis zu 8 Meter in die Höhe, wie auch in die Breite und entwickelt dabei kaskadenartige Kronenpartien, welche an einen Wasserfall erinnern. Man kann hier absolut von einer Charakterpflanze sprechen, denn mit einem vergleichbaren Aufbau können nur sehr wenige Gehölze aufwarten.
Laub
Die herzförmigen Blätter treiben ab Mai in einer facettenreichen Färbung, die von karminrot, violett bis hin zu grün variiert. Im Laufe des Frühsommers vergrünt das Blätterkleid an den kräftig roten Blattstielen. Zum Ende des Jahres hin verfärben sich die Blätter dann erneut zu einer Explosion an Farben, denn von einem kräftigen Rot, über orange, bis hin zu einem warmen Gelb leuchtet der Hängende Katsurabaum schon von weitem. In schattigen Lagen beschränkt sich die Herbstfärbung jedoch ausschließlich auf eine gelbe bis braune Färbung. Eine weitere Besonderheit ist der an Lebkuchen erinnernde Duft des Falllaubes, was der Pflanze den Beinamen Kuchenbaum oder Lebkuchenbaum eingebracht hat.
Blüte
Noch vor dem Laubaustrieb erscheinen im März die büschelartigen Blüten. Die männlichen Blüten sind weiß, die weiblichen karmesinrot. Beide bilden sich auf einer Pflanze, sind aber eher unauffällig und spielen eine untergeordnete Rolle. Auch die bis zu 2 Zentimeter große Hülsenfrucht fällt nur dem interessierten Naturbeobachter auf.
Standort
Am besten gedeiht Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum' auf schwach sauren Böden, toleriert allerdings auch leicht alkalische Standorte. In einer luftfeuchten Umgebung mit einem durchlässigen Erdreich entwickelt sich der Baum zuverlässig und schnell. Staunässe ist zu vermeiden. Ideal ist daher ein sandiger Tonboden, der ein gutes Nährstoff-Speichervermögen besitzt und zeitgleich für einen guten Wasserabfluss sorgt.
Verwendung
Zum Einsatz kann Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum' in vielfältiger Weise kommen, denn ob als Hausbaum, in einem großzügigen Vorgarten oder in solitärer Einzelstellung, diese Pflanze begeistert jeden passionierten Gärtner mit Leichtigkeit. Zu beachten ist allerdings, dass eine Unterpflanzung nur sehr sparsam eingesetzt wird, denn Wurzeldruck und Konkurrenz verträgt der Hängende Katsurabaum nur sehr schlecht.
Pflege
Da es sich hier um einen äußerst genügsamen Vertreter handelt, muss nur wenig Pflege betrieben werden. Eine regelmäßige Dünung und wässern in Dürreperioden ist alles, was der Lebkuchenbaum verlangt. Bei der Hängeform ist von regelmäßigen Schnitten abzuraten, da diese den natürlichen Wuchs behindern.
Wuchs
Wuchs |
Hängekrone
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 7,5 m
|
Wuchsbreite |
breiter als 7,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
rot
|
---|---|
Blütezeit |
März
|
Blatt/Laub
Blatt |
herzförmig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
violett
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
rot
orange
|
Frucht
Art |
Hülsenfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Nein
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Alleen & Innenhöfe
|
Rückschnitt |
unverträglich
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|
Hängender Katsurabaum - Hochstamm - Lebkuchenduft im Garten
Die ursprünglich aus Japan stammende Rarität bezaubert mit ihrem kaskadenartigen Wuchs, ihrer leuchtenden Herbstfärbung und im Herbst mit einem verführerischen Duft von frischem Gebäck. Auf einem Hochstamm gezogen lässt sich diese botanische Besonderheit besonders stimmungsvoll in Szene setzen und wertet jeden Garten mit seinen vielen besonderen Aspekten auf.
Wuchs
Den Wuchs des hängenden Katsurabaumes kann man als malerisch und imposant bezeichnen. Die Krone entwickelt sich sowohl bis zu 8 Meter in die Höhe, wie auch in die Breite und entwickelt dabei kaskadenartige Kronenpartien, welche an einen Wasserfall erinnern. Man kann hier absolut von einer Charakterpflanze sprechen, denn mit einem vergleichbaren Aufbau können nur sehr wenige Gehölze aufwarten.
Laub
Die herzförmigen Blätter treiben ab Mai in einer facettenreichen Färbung, die von karminrot, violett bis hin zu grün variiert. Im Laufe des Frühsommers vergrünt das Blätterkleid an den kräftig roten Blattstielen. Zum Ende des Jahres hin verfärben sich die Blätter dann erneut zu einer Explosion an Farben, denn von einem kräftigen Rot, über orange, bis hin zu einem warmen Gelb leuchtet der Hängende Katsurabaum schon von weitem. In schattigen Lagen beschränkt sich die Herbstfärbung jedoch ausschließlich auf eine gelbe bis braune Färbung. Eine weitere Besonderheit ist der an Lebkuchen erinnernde Duft des Falllaubes, was der Pflanze den Beinamen Kuchenbaum oder Lebkuchenbaum eingebracht hat.
Blüte
Noch vor dem Laubaustrieb erscheinen im März die büschelartigen Blüten. Die männlichen Blüten sind weiß, die weiblichen karmesinrot. Beide bilden sich auf einer Pflanze, sind aber eher unauffällig und spielen eine untergeordnete Rolle. Auch die bis zu 2 Zentimeter große Hülsenfrucht fällt nur dem interessierten Naturbeobachter auf.
Standort
Am besten gedeiht Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum' auf schwach sauren Böden, toleriert allerdings auch leicht alkalische Standorte. In einer luftfeuchten Umgebung mit einem durchlässigen Erdreich entwickelt sich der Baum zuverlässig und schnell. Staunässe ist zu vermeiden. Ideal ist daher ein sandiger Tonboden, der ein gutes Nährstoff-Speichervermögen besitzt und zeitgleich für einen guten Wasserabfluss sorgt.
Verwendung
Zum Einsatz kann Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum' in vielfältiger Weise kommen, denn ob als Hausbaum, in einem großzügigen Vorgarten oder in solitärer Einzelstellung, diese Pflanze begeistert jeden passionierten Gärtner mit Leichtigkeit. Zu beachten ist allerdings, dass eine Unterpflanzung nur sehr sparsam eingesetzt wird, denn Wurzeldruck und Konkurrenz verträgt der Hängende Katsurabaum nur sehr schlecht.
Pflege
Da es sich hier um einen äußerst genügsamen Vertreter handelt, muss nur wenig Pflege betrieben werden. Eine regelmäßige Dünung und wässern in Dürreperioden ist alles, was der Lebkuchenbaum verlangt. Bei der Hängeform ist von regelmäßigen Schnitten abzuraten, da diese den natürlichen Wuchs behindern.
Wuchs
Wuchs |
Hängekrone
|
---|---|
Wuchshöhe |
bis 7,5 m
|
Wuchsbreite |
breiter als 7,5 m
|
Blüte
Blütenfarbe |
weiß
rot
|
---|---|
Blütezeit |
März
|
Blatt/Laub
Blatt |
herzförmig
|
---|---|
Laub |
laubabwerfend
|
Laub-/Blattfarbe |
grün
violett
rot
|
Herbstfärbung |
Ja
|
Herbstfarbe |
gelb
rot
orange
|
Frucht
Art |
Hülsenfrucht
|
---|---|
Fruchtschmuck |
Nein
|
Fruchtfarbe |
braun
|
Sonstiges
Standort |
Halbschatten
Sonne
|
---|---|
Boden |
sandige & durchlässige Böden
saure Böden
nährstoffreiche & humose Böden
|
Verwendung |
für Einzelstellung
für Alleen & Innenhöfe
|
Rückschnitt |
unverträglich
|
Wurzel |
Teller/Flachwurzler
|